Polnische Dampfbrötchen sind unter vielen Namen bekannt. Pampuchy,Pyzy,płczki na parze und kluski na parze sind die beliebtesten,von denen Sie bestimmt schon gehört haben.
Auch in anderen Ländern sind Dampfbrötchen beliebt. Beispielsweise gibt es in der vietnamesischen und kantonesischen Küche eigene Versionen des Rezepts,die „Bao“ genannt werden. In Japan füllen sie ihr Gericht mit Fleisch oder Gemüse und nennen es „Chuka-Man“.
Polnische DampfbrötchenIm Wesentlichen besteht das polnische Dampfbrötchen aus gedämpftem Teig. Die Hefe im Teig verleiht ihm eine schöne weiche Konsistenz. Eines,das es zu einem hervorragenden Begleiter für süße und herzhafte Speisen macht.
Das Rezept für polnische Dampfbrötchen verwendet einfache Zutaten wie Mehl,Milch,Hefe,Eier und Butter. Damals,als es noch keine Supermärkte gab und es schwieriger war,Zutaten zu finden,dienten diese Dampfbrötchen den Polen als Möglichkeit,ein neuartiges Gericht mit leicht zugänglichen und günstigen Zutaten zuzubereiten.
Rezept für polnische Dampfbrötchen – Pampuchy,Pyzy
Teil I – Den Teig kneten
Verwenden Sie eine große Rührschüssel. Fügen Sie 2 Tassen hinzu Allzweckmehl,2 TL. von Instant-Hefe,½ TL Salz und ½ TL Zucker. Gut vermischen,damit alle Zutaten gleichmäßig mit dem Mehl vermischt werden. Fügen Sie ½ Tasse warme Milch,1 Ei und 2 Esslöffel hinzu. weiche Butter.
Stellen Sie sicher,dass sich die Milch warm anfühlt. Wenn die Milch zu heiß ist,wird die Hefe abgetötet und der Teig geht nicht auf.
Den Teig etwa 5 Minuten lang kneten. Dies kann mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine erfolgen. Durch das Kneten des Teigs wird das Gluten im Teig aktiviert,das dem Brot seine Textur verleiht.
Zutaten für polnische Dampfbrötchen.Teil II – Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab.
Nachdem Sie den Teig geknetet haben,legen Sie ihn in die Mitte der Schüssel und decken Sie ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Das Tuch verhindert,dass der Teig austrocknet. Warten Sie 1–1,5 Stunden,bis der Teig aufgegangen ist.
Teil III – Den Teig ausrollen
Verwenden Sie eine saubere,ebene Fläche und rollen Sie den Teig aus. Dabei ist es wichtig,die Dicke des Teigs zu beachten. Idealerweise sollte es etwa ½? dick.
Den Teig ausrollen.Teil IV – Mit einem Ausstecher Kreise ausstechen
Kreise in den Teig schneiden. Benutze einen Ausstechformum dies zu tun. Wenn Sie keinen Ausstecher haben,machen Sie sich keine Sorgen. Sie können die Öffnung eines Glases verwenden. Der Teig sollte etwa 15 – 20 Kreise ergeben.
Verwenden Sie ein Glas oder einen Ausstecher,um Kreise auszustechen.Teil V – Decken Sie die Kreise mit einem sauberen Küchentuch ab.
Decken Sie die ausgeschnittenen Kreise mit einem sauberen Küchentuch ab,damit der Teig nicht austrocknet. Lassen Sie sie 30 Minuten lang stehen. Die Brötchen gehen wieder auf.
Decken Sie die Kreise mit einem sauberen Küchentuch ab.Teil VI – Die Brötchen 10 Minuten lang dämpfen
Benutzen Sie einen Dampfkorb,um die Brötchen zu dämpfen. Sie müssen sie jedoch teilweise dämpfen,da nicht alle Brötchen in den Korb passen. Um zu verhindern,dass die restlichen Brötchen zu groß werden,stellen Sie sie in den Kühlschrank. Entfernen Sie sie nach Bedarf.
Die Brötchen dämpfen.Rezept für polnische Dampfbrötchen – Häufig gestellte Fragen.
Mein Teig ist nicht aufgegangen. Was habe ich falsch gemacht?
Überprüfen Sie vor der Verwendung immer das Verfallsdatum auf der Hefepackung. Alte Hefe ist einer der Hauptgründe dafür,dass der Teig nicht aufgeht.
Der Teig sollte zum Gehen an einem warmen Ort aufbewahrt werden. Idealerweise geschieht dies zwischen 1 und 1,5 Stunden. Wenn im Lagerbereich des Teigs Zugluft herrscht,kann dies den Vorgang verzögern.
Ein weiterer wichtiger Punkt,den Sie beachten sollten,ist die Temperatur der verwendeten Milch. Warme Milch hilft,die Hefe zu aktivieren. Wenn die Milch heiß ist,kann sie die Hefe abtöten. Um sicherzustellen,dass die Milch die richtige Temperatur hat,überprüfen Sie dies,indem Sie einen Tropfen auf Ihr Handgelenk geben. Wenn es zu heiß ist,warten Sie,bevor Sie mit dem Rezept beginnen.
Meine polnischen Dampfbrötchen sind beim Dämpfen zusammengefallen. Was habe ich falsch gemacht?
Einer der größten Fehler,den Menschen machen,ist das Anheben des Deckels beim Dämpfen der Brötchen. Dadurch entweicht der Dampf und die Temperatur sinkt,was wiederum dazu führt,dass die Brötchen zusammenfallen. Nachdem Sie die Brötchen in den Dampfkorb gelegt haben,schließen Sie den Deckel und warten Sie 10 Minuten. Öffnen Sie es vorher nicht.
Sind polnische Dampfbrötchen süß oder herzhaft?
Das Schöne an polnischen Dampfbrötchen ist,dass sie sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Speisen serviert werden können. Für ein süßes Gericht kombinieren Sie die Brötchen mit Marmelade oder Gelee. Wenn Sie auf der Suche nach herzhaftem Essen sind,kombinieren Sie diese Dampfbrötchen mit einem fleischigen Eintopf.
Vorbereitungszeit10 Protokoll
Kochzeit30 Protokoll
Zusätzliche Zeit1 Stunde30 Protokoll
Gesamtzeit2 Std.10 Protokoll
Zutaten
- 2 Tassen Allzweckmehl
- ½ Tasse warme Milch
- 2 Teelöffel Instanthefe
- 1 Ei
- 2 EL weiche Butter
- ½ TL Salz
- ½ TL Zucker
Anweisungen
- Den Teig etwa 5 Minuten lang kneten. Machen Sie es mit den Händen in einer Schüssel oder in einer Küchenmaschine.
- Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und warten Sie etwa 1-1,5 Stunden,bis der Teig wächst.
- Ausrollen. Den Teig 1 cm dick ausrollen.
- Schneiden Sie mit einem Ausstecher oder einem Glas Kreise aus dem Teig. Mit diesem Rezept erhalten Sie etwa 15–20 Dampfbrötchen.
- Decken Sie die Kreise mit einem sauberen Küchentuch ab und warten Sie etwa 30 Minuten,bis die Brötchen noch weiter wachsen.
- Die Brötchen 10 Minuten dämpfen. Wenn Sie den Dampfkorb verwenden,müssen Sie diese wahrscheinlich in Teilen dämpfen. Wenn ein Teil dampft,stellen Sie den anderen Teil in den Kühlschrank,damit die Brötchen nicht zu groß werden.
Anmerkungen
Heben Sie den Deckel nicht an,während die Brötchen dampfen,da sie sonst zusammenfallen könnten.
Empfohlene Produkte
Als Amazon-Partner und Mitglied anderer Partnerprogramme verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Ernährungsinformation:
Ertrag:
17Serviergröße:
1
Menge pro Portion:Kalorien:75Gesamtfett:2gGesättigte Fettsäuren:1gTransfett:0gUngesättigtes Fett:1gCholesterin:15mgNatrium:87mgKohlenhydrate:12gFaser:1gZucker:1gEiweiß:2gDiese Daten sind Richtwerte und werden von Nutritionix berechnet