Authentisches polnisches Nussbrötchen-Rezept – Rolada Orzechowa

***Einige der untenstehenden Links sind Affiliate-Links,was bedeutet,dass ich ohne zusätzliche Kosten für Sie eine Provision erhalte,wenn Sie darauf klicken und einen Kauf tätigen.***

Wenn Sie in der Weihnachtszeit einige Zeit in Polen verbracht haben,sind Sie wahrscheinlich auf die polnische Nussrolle gestoßen. Dieses Gebäck ist zwar einfach zuzubereiten,aber im Winter sehr beliebt. Man könnte es sogar eine polnische Weihnachtsspezialität nennen. In Polen heißt diese Nussrolle rolada orzechowa. Ein weiterer ähnlicher Kuchen,der zu dieser Jahreszeit zubereitet wird,ist der  Makowiec Mohnbrötchen.

Für die meisten Menschen wird das authentische polnische Nussbrötchen-Rezept über Generationen weitergegeben,und es ist ein Teil des Weihnachtsspaßes und der Tradition. Sie werden feststellen,dass dieses Gebäck voller Geschmack ist. Die leichte Brottextur wird durch den dichten Geschmack von Nüssen und süßer Zuckerglasur ergänzt. Es passt sehr gut zu einer heißen Tasse Tee oder Kaffee,weshalb es oft als Snack zur Teezeit serviert wird.

Authentisches polnisches Nussbrötchen-Rezept – Rolada Orzechowa

Den Teig machen

Teil I – Butter schmelzen

1 Stück Butter in 1 Tasse Milch schmelzen. Machen Sie dies nicht sehr heiß. Dies liegt daran,dass extrem heiße Milch und Butter die Hefe töten,die in den nächsten Schritten verwendet wird. Die Milch muss warm genug sein,um sie anzufassen. Dies wird die Hefewirkung fördern,was wiederum dazu beiträgt,dass unser Brot aufgeht.

Teil II – Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu

Fügen Sie 5 Tassen hinzu Allzweckmehl,1 EL. von sofort Hefe,4 Eigelb,½ Tasse Zucker und ½ TL Salz. Verwenden Sie eine Küchenmaschine,um den Teig zu kneten. Sie können den Teig auch mit Ihren eigenen Händen kneten. Beachten Sie,dass sich der Teig sehr klebrig anfühlt und das ist absolut in Ordnung. Es ist die Textur,die wir in diesem Rezept anstreben.

Teil III – Den Teig in eine große Schüssel geben und abdecken

Wenn Sie mit dem Kneten des Teigs fertig sind,bringen Sie alles zusammen in eine Schüssel und stellen Sie sie in die Mitte einer großen Schüssel. Verwenden Sie zum Abdecken ein sauberes Küchentuch. Dadurch wird verhindert,dass der Teig austrocknet.

Teil IV – Lassen Sie die Schüssel an einem warmen Ort

Dies ist ein weiterer wichtiger Aspekt des authentischen polnischen Nussbrötchenrezepts. Damit das Brot die schöne leichte und fluffige Konsistenz bekommt,die man mit polnischen Nussbrötchen verbindet,braucht die Hefe sowohl Zeit als auch eine warme Umgebung. Den Teig etwa 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Als Faustregel gilt,dass sich der Teig verdoppeln sollte. Beachten Sie,dass dies länger als erwartet dauern kann,wenn Sie sich in einem kühleren Klima aufhalten.

Machen Sie die Nussfüllung

Teil I – Butter und Zucker in einem Topf schmelzen

Butter und Zucker für das polnische Nussbrötchen schmelzen.
Butter und Zucker für das polnische Nussbrötchen schmelzen.

Kombinieren Sie 5 EL. von Buttermit ½ Tasse Zucker. In einem Topf schmelzen. Achten Sie darauf,es auf kleiner Flamme zu tun,sonst karamellisiert es. 

Teil II – Fügen Sie 11 Unzen gemahlene Walnüsse und ¾ Tasse Milch hinzu

Die Walnüsse und die Milch hinzufügen.
Die Walnüsse und die Milch hinzufügen.

Teil III – 5-10 Minuten kochen

Kochen Sie die Mischung für 5-10 Minuten unter ständigem Rühren. Die Füllung beginnt mit der Zeit dicker zu werden. Wenn die Füllung schön eingedickt ist,den Herd ausschalten und abkühlen lassen.

5 - 10 Minuten kochen.
5 – 10 Minuten garen.

Den Kuchen zusammenbauen und backen

Teil I – Heizen Sie den Ofen auf 356F vor

Das Vorheizen des Ofens ist ein sehr wichtiger Schritt. Dadurch hat der Ofen genau die richtige Temperatur,die für das authentische polnische Nussbrötchenrezept erforderlich ist. Zu kalt und der Teig geht nicht gut auf. Dadurch erhalten Sie einen dicken und ziemlich zähen Kuchen.

Zu heiß hingegen verbrennt das polnische Nussbrötchen,ohne dass es durchgart.

Teil II – Teilen Sie den Teig in 2 Teile

Teil III – Rollen Sie den Teig aus

Nehmen Sie beide Teigstücke und rollen Sie sie auf einer bemehlten Fläche aus. Achten Sie dabei darauf,dass die Dicke des Teigs ½ Zoll beträgt. Zu dünn und der Kuchen wird reißen. Dadurch läuft die Füllung aus. Zu dick und es wird nicht so gut schmecken.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.

Teil IV – Die Füllung auf dem Teig verteilen und dabei die Ränder vermeiden

Die Füllung verteilen.
Die Füllung verteilen.

Teil V – Rollen Sie das Gebäck

Sobald die Füllung geschichtet ist,ist es Zeit,die authentischen polnischen Nussbrötchen zu rollen. Beginnen Sie an einem der langen Enden des Teigs und rollen Sie sie vorsichtig darüber. Achten Sie darauf,die Enden des Teigs darunter zu stecken. Dadurch wird verhindert,dass überschüssige Füllung herausspritzt.

Rollen Sie das Gebäck und schlagen Sie die Ränder der polnischen Nussbrötchen ein.
Rollen Sie das Gebäck und schlagen Sie die Ränder der polnischen Nussbrötchen ein.

Teil VI – Die Brötchen mit Eiweiß bestreichen

Die polnischen Nussbrötchen mit Eiweiß bestreichen.
Die polnischen Nussbrötchen mit Eiweiß bestreichen.

Teil VII – Legen Sie die Nussbrötchen auf eine mit Backpapier ausgelegte Pfanne.

Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Teil VIII – 35 Minuten backen

Dekorieren der polnischen Nussbrötchen

Teil I – Machen Sie die Zuckerglasur

Die Zuckerglasur herzustellen ist wirklich einfach. Kombinieren Sie 1 Tasse Puderzucker mit 4 EL. von warmem Wasser. Rühren Sie es gut um. Dadurch erhältst du eine dickflüssige Konsistenz. 

Teil II – Bedecken Sie die polnischen Nussbrötchen mit Zuckerglasur

Wenn die polnischen Nussbrötchen abgekühlt sind,großzügig mit der Zuckerglasur überziehen. Trockenfrüchte und Nüsse darüber streuen. Aufschneiden und servieren.

Mit Zuckerglasur und Nüssen bedecken.
Mit Zuckerglasur,Trockenfrüchten und Nüssen bedecken.

FAQ über authentische polnische Nussbrötchen

1. Kann ich Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Authentische polnische Nussbrötchen verwenden traditionell Walnüsse im Rezept. Sie können Walnüsse jedoch gerne durch andere Nüsse ersetzen MandelnUnd Cashewkerne. Sie können auch kreativ werden und eine Mischung aus Nüssen verwenden.

2. Mein Teig ist nicht aufgegangen. Kann ich trotzdem mit dem Rezept fortfahren?

Für dieses Rezept ist es wichtig,dass der Teig aufgeht. Wenn Sie mit dem Rezept fortfahren,geht die polnische Nussrolle nicht auf und Sie erhalten einen harten und zähen Teig. Wenn Ihr Teig nicht aufgegangen ist,gibt es zwei Dinge,die schief gelaufen sein könnten. Sie könnten abgelaufene Hefe oder Hefe verwendet haben,die nicht gut ist. Sie könnten auch Milch und Butter zu stark erhitzt haben,was die Hefe hätte töten können.

Der andere Grund kann sein,dass Sie einfach mehr Zeit brauchen,damit der Teig wächst. Wenn Ihr Zuhause kalt ist,können Sie sogar 3 Stunden warten,bis sich der Teig verdoppelt hat.

3. Was verursacht das Knacken der Nussrolle?

Die Nussrolle reißt,wenn der Teig zu dünn ausgerollt wurde. Dies liegt daran,dass die Füllung eine etwas feuchte Textur hat und ein sehr dünner Teig keine Barriere darstellt. Um dies zu vermeiden,stellen Sie sicher,dass der Teig ½ Zoll dick ausgerollt wird.

Der andere Grund ist,dass Sie ihn nicht richtig ausgerollt haben und im Kuchen ein Platz frei war. Mach dir keine Sorgen! Der Geschmack wird immer noch großartig sein.

Ertrag:2 Rollen

Authentisches polnisches Nussbrötchen-Rezept - Rolada Orzechowa

Authentisches polnisches Nussbrötchen-Rezept - Rolada Orzechowa
Vorbereitungszeit30 Protokoll
Kochzeit35 Protokoll
Zusätzliche Zeit1 Stunde30 Protokoll
Gesamtzeit2 Std.35 Protokoll

Zutaten

Teig

  • 5 Tassen (600 g) Allzweckmehl
  • 1 Stange (110 g) Butter
  • 1 Tasse Milch
  • 1 EL (7 g) Instanthefe
  • 4 Eigelb
  • ½ Tasse (130 g) Zucker
  • ½ TL Salz

Füllung

  • 300 g gemahlene Walnüsse
  • ½ Tasse (130 g) Zucker
  • 5 EL (75 g) Butter
  • ¾ Tasse Milch

Zuckerglasur

  • 1 Tasse Puderzucker
  • 4 EL warmes Wasser
  • Trockenfrüchte und Nüsse zum Dekorieren

Anweisungen

Machen Sie den Teig

  1. Butter in warmer Milch schmelzen (nicht zu heiß machen!).
  2. Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und kneten Sie den Teig (mit den Händen oder einer Küchenmaschine). Der Teig kann etwas klebrig sein,aber es ist ok.
  3. Den Teig in eine große Schüssel geben und mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
  4. Die Schüssel etwa 90 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen,bis sich der Teig verdoppelt hat.

Machen Sie die Nussfüllung

  1. In einem Topf Butter mit Zucker schmelzen.
  2. Gemahlene Walnüsse und Milch zugeben.
  3. Unter ständigem Rühren etwa 5-10 Minuten köcheln lassen,bis die Füllung dicklich wird. Abkühlen lassen.

Den Kuchen zusammenbauen und backen

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Den Teig in 2 Teile teilen.
  3. Rollen Sie jedes Stück auf einer bemehlten Oberfläche auf knapp ½ Zoll Dicke aus.
  4. Die Füllung auf dem Teig verteilen,dabei die Ränder aussparen.
  5. Rollen Sie den Teig auf,beginnend an einem der langen Enden. Achten Sie darauf,die Enden der Rolle darunter zu stecken. (dadurch wird verhindert,dass die Füllung ausläuft).
  6. Die Brötchen mit Eiweiß bestreichen.
  7. Nussbrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  8. 35 Minuten backen.

Dekorieren Sie die Brötchen

  1. Wenn die Brötchen kalt sind,stellen Sie die Zuckerglasur her,indem Sie Puderzucker mit warmem Wasser mischen.
  2. Die Nussröllchen mit der Zuckerglasur überziehen.
  3. Mit getrockneten Früchten und Nüssen bestreuen.

Anmerkungen

  1. Das Rezept funktioniert für alle anderen Arten von Nüssen (Mandeln,Cashewnüsse usw.)

Ernährungsinformation:

Ertrag:

24

Serviergröße:

1

Menge pro Portion:Kalorien:175Gesamtfett:6gGesättigte Fettsäuren:3gTransfett:0gUngesättigtes Fett:3gCholesterin:40mgNatrium:85mgKohlenhydrate:27gFaser:1gZucker:7gEiweiß:4g

Diese Daten sind Richtwerte und werden von Nutritionix berechnet

6-Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit *markiert

folgenauf sozial

Kategorien

[thrive_leads id='10725']
Weiter zum Rezept